OECD-CERI Regionalseminar Graz 2009

Vom 8. - 11.November 2009 fand in Graz das OECD/CERI-Seminar der deutschsprachigen Länder zum Thema „Die Bedeutung der Sprache. Bildungspolitische Konsequenzen und Maßnahmen“ statt.
Mit diesem Seminar wurde die lange Tradition der Zusammenarbeit der deutschsprachigen Länder unter dem Dach von OECD-CERI (Centre for Educational Research and Innovation / Zentrum für Bildungsforschung und Innovation der Organisation for Economic Co-Operation and Development /Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) fortgesetzt, die bereits 1977 begonnen hat. Diese Seminare geben im Zwei-Jahres Rhythmus Gelegenheit zum Informationsaustausch und zur Orientierung über gemeinsam interessierende Fragen der Schulentwicklung. TeilnehmerInnen sind EntscheidungsträgerInnen aus Bildungsverwaltung, -forschung und –praxis. Die Veranstaltung erfolgt abwechselnd in den 3 Ländern, 2009 war Österreich Gastgeberland.

 

 

Das Seminar in Graz begann mit einem offiziellen Abendempfang des Bundesministeriums für Unterricht, Kunst und Kultur, im Rahmen dessen Frau Univ.Prof. Dr. Ruth Wodak die Festrede mit dem Titel „Sprache, Macht, Identität“ hielt.

Das Seminarthema wurde in den folgenden 2 ½ Tagen unter folgenden Aspekten betrachtet:

  • Frühkindlicher Spracherwerb und Vorschulbereich (inkl. Migration)
  • Mehrsprachigkeit in der Schule
  • Sprachförderung im Erwachsenenalter (inkl. Umgang mit sekundärem Analphabetismus)

Jedes Land verfasste einen Bericht zu diesen 3 Themen, diese Länderberichte wurden in Arbeitsgruppen unter den Gesichtspunkten Strategie/Policy, Maßnahmen und Herausforderungen diskutiert.
8 Institutionen im Raum Graz boten den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, den konkreten Spracherwerb vor Ort zu erleben und sich mit PraktikerInnen über die tägliche Realität auszutauschen. In einer anschließenden Reflexion wurde diese Praxis hinsichtlich Chancengerechtigkeit, Aus- und Fortbildung und Systemerfordernisse diskutiert.

Der Generalbericht von Univ.Prof. Dr. Schmölzer-Eibinger fasste die Ergebnisse des Seminars zusammen. „Das Grazer Programm - 3 x 10 Punkte zur Förderung von Sprachkompetenz, Chancengleichzeit und Bildungserfolg“ bildet eine Grundlage dafür, wie in den Ländern zum Thema Sprache weitergearbeitet werden könnte.

Eine Dokumentation erfolgte hier auf diesen Seiten.

Es ist geplant, das Seminar in eine Reihe von 2009 – 2013 mit dem Titel „Die Bedeutung der Sprache im Rahmen der Globalisierung“ zu stellen.

 

Weitere Informationen zu den Seminaren: Josef Neumüller (josef.neumueller@bmbf.gv.at)

Kontakt Webseite: Ursula Newby (verein.efsz@ecml.at)

 

Programm OECD-CERI Regionalseminar der deutschsprachigen Länder „Die Bedeutung der Sprache. Sprachenpolitische Konsequenzen und Maßnahmen. Graz 8.-11.11.2009

 

  Vormittag Nachmittag / Abend
Sonntag
8/11/2009
  Anreise

ab 14.00
Stadtbesichtigung
(optional)

18.00
Grußworte der Ländervertreter, anschl.
• Festvortrag Univ.Prof. Dr. Ruth WODAK „Sprache, Macht, Identität“
• Abendessen auf Einladung des BMUKK, Hotel Wiesler

Montag
9/11/2009
EFSZ

9.00 – 10.30
Länderberichte (Beschreibung und Problembericht)
Klärende Fragen

10.30 – 11.00
Länderübergreifendes Projekt (Präsentation Univ.Prof. Dr. SCHMÖLZER-EIBINGER)

11.00 – 11.30 PAUSE

1130 – 12.30
Diskussion zu den Länderberichten in Arbeitsgruppen

EFSZ

14.30 – 15.30
Das Europäische Fremdsprachen Zentrum (EFSZ). Ziele, Strukturen, Projekte. Ein Rundgang. Stationen mit Seminarbezug

15.30 – 16.00
Plenum – Vorstellung der Arbeitsgruppen

16.00 – 16.30 PAUSE

16.30 – 17.30
Konstitution der Arbeitsgruppen
Thematische Einführung

Vorbereitung auf den Praxisbesuch

19.30
Empfang im Rathaus (Stadt Graz)

Dienstag
10/11/2009
EFSZ

9.00 – 9.30
Präsentation des Vertreters von CERI, Oystein JOHANNESSEN

9.30 – 13.30
Praxisbesuche
zu 7 verschiedenen Themenstellungen

(inkl. Mittagessen)

bis 13.30
Rückkehr von den Praxisbesuchen

14.00 – 15.00
Arbeitsgruppen: Diskussion und Reflexion der Praxisbesuche

15.30 – 16.30
Referat Prof. Christine LE PAPE RACINE „Mehrsprachigkeit - Wege der Umsetzung“ (CH)
und Diskussion

17.00
Themenbezogener Stadtspaziergang (optional)

19.30
Kulturprogramm (Kabarett), Glockenspielhaus

Mittwoch
11/11/2009
EFSZ

9.00 – 10.00
Referat Univ. Prof. Dr. Barbara HÖHLE „Früher (Fremd)Sprachenerwerb in der Grundschule“ (D)

anschl. Diskussion

10.00-10.30
Generalbericht Univ. Prof. Dr. SCHMÖLZER-EIBINGER
(inkl. Ergebnisse der Arbeitsgruppen)

10.30 – 11.00 PAUSE

11.00-12.30
Bildungspolitische Statements (D-A-CH)

12.30-12.45
Abschluss

Abreise

 

Präsentationen ECD-CERI Regionalseminar “Die Bedeutung der Sprache. Bildungspolitische Konsequenzen und Maßnahmen“ Vortrag Sonntag, 8.11.2009

 

  • „Sprache, Macht, Identität“
    (Univ.Prof. Dr. Ruth WODAK  , University of Lancaster, GB) 
    Präsentation downloaden

Vorträge Montag, 9.11.2009

  • Präsentation der Länderberichte  
     
Länderbericht
Deutschland
Länderbericht
Österreich
Länderbericht
Schweiz

 

  • Länderübergreifendes Projekt : Das Projekt „Languages of Schooling - Languages across the curriculum“. Ein Werkstattbericht
    (Präsentation Univ.Prof. Dr. SCHMÖLZER-EIBINGER) 
    Präsentation downloaden

 

  • Das Europäische Fremdsprachen Zentrum (EFSZ): Ziele, Strukturen, Projekte
    (Direktor Dr. Waldemar MARTYNIUK, Vizedirektorin Dr. Susanna SLIVENSKY, Europäisches Fremdsprachenzentrum, Europarat, Graz)
    Präsentation downloaden 

 

Vorträge vom Dienstag, 27.09.2009

 

  • „Mehrsprachigkeit - Wege der Umsetzung“
    (Prof. Christine LE PAPE RACINE, FH NW - Pädagogische Hochschule, Solothurn)
    Präsentation downloaden

 

Vorträge vom Mittwoch, 11.9.2009

  • „Früher (Fremd)Sprachenerwerb in der Grundschule“
    (Univ. Prof. Dr. Barbara HÖHLE; Universität Potsdam)
    Präsentation downloaden

 

 

 

 

  

 

  

 

Links

European Centre for Modern Languages, Council of Europe, Graz
www.ecml.at

Praxiseinrichtungen